Skip to main content

John A. Wharton - Wikipedia



John Austin Wharton (23. Juli 1828 - 6. April 1865) war Rechtsanwalt, Plantagenbesitzer und konföderierter General während des amerikanischen Bürgerkriegs. Er gilt als einer der besten taktischen Kavallerie-Kommandanten der Konföderation.




Frühes Leben [ edit ]


Wharton wurde in der Nähe von Nashville, Tennessee, als einziges Kind von Sarah Groce Wharton und William H. Wharton geboren, der während der Revolution in Texas eine führende Rolle spielte . Er wurde nach seinem Onkel John Austin Wharton benannt. Als er noch ein Kleinkind war, zog die Familie in das ehemalige Brazoria County, Texas. Im Jahr 1846 schrieb sich Wharton am South Carolina College ein, wo er Mitglied der Euphradian Society war. Zwei Jahre später heiratete er Eliza Penelope Johnson, die Tochter von David Johnson, dem Gouverneur von South Carolina.

Nach seinem Abschluss im Jahr 1850 kehrte Wharton nach Texas zurück, studierte Rechtswissenschaften und gründete seine Praxis in Brazoria. Er wurde ein wohlhabender Plantagenbesitzer und Sklavenhalter. 1860 unterstützte er die Kandidatur von John C. Breckinridge für die Präsidentschaft und diente als Kurfürst.


Bürgerkrieg [ edit ]


Ein leidenschaftlicher Sezessionist, Wharton, der in der Konföderierten Armee als Kapitän der Kompanie B, 8. Texas Cavalry, auch als "Terry's Texas Rangers" bekannt ist. Als Oberst des Regiments in Auftrag gegeben, kämpfte Wharton in der Schlacht von Shiloh, in der er verwundet wurde, mit Auszeichnung. Wharton diente unter General Braxton Bragg während der Invasion von 1862 im Osten von Kentucky. Er wurde am 18. November 1862 zum Brigadegeneral befördert und erneut verletzt, diesmal in Murfreesboro, Tennessee.



Wharton zeichnete sich in Chickamauga erneut aus und wurde zum Generalmajor befördert. Im Februar 1864 wurde er in die Trans-Mississippi-Abteilung in Louisiana eingewiesen und leitete die Kavallerie unter Leutnant Richard Taylor während der Red River-Kampagne. [1]

Kurz vor Kriegsende Im Jahr 1865 tötete ein Kamerad der Konföderierten Kavallerie, Oberst George Wythe Baylor (1832–1916) (Bruder des Obersten Gouverneurs von Arizona, Oberst John Baylor, Arizona) Wharton in Houston wegen eines schwelenden Streits in militärischen Angelegenheiten. Der Vorfall begann mit einem Streit auf der Straße außerhalb des Fannin Hotels, dem Hauptquartier von Generalmajor John B. Magruder. Die beiden Offiziere hatten sich in der Vergangenheit gestritten, aber diesmal kam Wharton in Magruders Quartier und bezeichnete Baylor später als einen Lügner. Baylor erschoss den unbewaffneten Wharton und tötete ihn sofort. [2]

Wharton wird auf dem Texas State Cemetery in Austin, Texas, inhaftiert.


Siehe auch [ edit ]





Referenzen [ edit


  • Bailey, Anne, "John Austin Wharton", The Confederate General Vol. 6, Davis, William C. und Julie Hoffman (Hrsg.), National Historical Society, 1991, ISBN 0-918678-68-4.

  • Eicher, John H. und David J. Eicher, Bürgerkrieg Hohe Befehle. Stanford: Stanford University Press, 2001. ISBN 978-0-8047-3641-1.

  • Sifakis, Stewart. Wer war wer im Bürgerkrieg? New York: Facts On File, 1988. ISBN 978-0-8160-1055-4.

  • Warner, Ezra J. Generäle in Gray: Leben der Konföderierten Kommandeure. Baton Rouge: Louisiana State University Press, 1959. ISBN 978-0-8071-0823-9.

  • Winters, John D. Der Bürgerkrieg in Louisiana . Baton Rouge: Louisiana State University Press, 1963. ISBN 978-0-8071-0834-5.

Externe Links [ edit


Comments

Popular posts from this blog

Afonso de Paiva - Wikipedia

Afonso de Paiva (ca. 1443 - ca. 1490) war ein portugiesischer Diplomat und Forscher von Äthiopien und der Barbary Coast zusammen mit Pêro da Covilhã. [1] Laut James Bruce verließ Afonso Pêro da Covilhã in Aden und ging weiter nach Suakin, wo er hoffte, eine Karawane zu seinem Ziel zu bringen. Die weiteren Einzelheiten seines Lebens sind nicht festgehalten. Bruce schreibt: "Nur dass De Paiva, der seine Reise auf diesem Weg unternimmt, sein Leben verloren hat und nie mehr davon gehört hat." [2] Referenzen [ edit ^ Malyn Newitt (5. November 2004). Eine Geschichte der portugiesischen Übersee-Expansion 1400–1668 . Routledge. p. 50. ISBN 978-1-134-55304-4. ^ James Bruce, reist zur Entdeckung der Quelle des Nils (Ausgabe 1805), vol. 3, p. 185

Bundespolizei (Deutschland) - Wikipedia

Bundespolizei Bundespolizei Logo der BPOL Gebräuchlicher Name Bundespolizei Abkürzung BPOL Überblick über die Agentur Gebildet 1. Juli 2005 (vor 13 Jahren) ( 2005-07-01 ) [19599005] Vorgängeragentur Angestellte 43.368 Jahresbudget 3,581 Mrd. EUR (2019) [1] J Zuständigkeitsstruktur Bundesamt Deutschland Zuständigkeitsbereich Deutschland Allgemeines Zentrale BPOL-Präsidium, Potsdam Polizeibeamte 35,270 [2] Zivilisten 7.000 [2] ] Dieter Romann, Präsident des Bundespolizeipräsidiums Übergeordnete Agentur Bundesministerium für Inneres, Bauen und Gemeinschaft BPOL-Direktions Einrichtungen [19659008] Stationen 67 Kraftfahrzeuge 6.500 [2] Boote 17 [2] [19589005] Hubschrauber [2] Diensthunde 450 [2] Dienstpferde 22 [2] Website www.bundespolizei.de (deutsch) Die Bundespolizei ( Bundespolizei oder BPOL ]) ist eine (vorwiegend) uniformierte Bundespolizei in Deutschland. Es ist dem Bundesministerium des Innern (1945902...

Clint Bowyer - Wikipedia

Clinton Edward "Clint" Bowyer (* 30. Mai 1979) ist ein US-amerikanischer Rennfahrer. Derzeit ist er Vollzeit in der Monster Energy NASCAR Cup Series und fährt den Nr. 14 Ford Mustang für Stewart-Haas Racing. Bevor er für Stewart-Haas Racing fuhr, fuhr er ein Jahr lang für HScott Motorsports, vier Jahre lang Michael Waltrip Racing und acht Jahre lang Richard Childress Racing. Clint gewann die Meisterschaft der Nationwide Series 2008 für RCR. Frühe Karriere [ edit ] Bowyer begann im Alter von fünf Jahren im Motocross zu rennen. In den folgenden acht Jahren gewann er über 200 Siege und zahlreiche Meisterschaften. 1996 begann er auf dem Thunderhill Speedway in Mayetta, Kansas, mit Straßenrennen und gewann dort im Jahr 2000 die Modified-Meisterschaft. Bowyer holte 18 Siege und 32 Top-5-Ergebnisse, als er 2001 die Modified-Meisterschaften auf dem Lakeside Speedway in Kansas gewann Stadt, Kansas und Heartland Park Topeka. Im Jahr 2002 begann er in der NASCAR Weekly Racing Seri...