Skip to main content

Traumwelt (thailändischer Themenpark)


Dream World ist ein Vergnügungspark im Distrikt Thanyaburi, Provinz Pathum Thani, Thailand. Der Park umfasst drei Achterbahnen und andere Fahrgeschäfte.




Geschichte [ edit ]


Die Dream World wurde am 12. November 1993 eröffnet und nimmt eine Fläche von etwa 25 Hektar ein.


Attraktionen [ edit ]


Der Park ist in mehrere Zonen wie Dream World Plaza, Dream Gardens, Fantasy Land und Adventure Land unterteilt. Das Innere des Parks ist mit über 40 importierten Fahrgeschäften und Familienattraktionen gefüllt. Die Hauptattraktion des Parks ist Asiens erste hängende Achterbahn in der Mitte des Adventure Land, [ Zitat erforderlich und ein Modell des Grand Canyon als Teil einer River-Rafting-Attraktion.


Dream World Plaza [ edit ]


Dazu gehören der Haupteingang des Parks und eine Kopie der Hauptstraße von Disneyland (USA). erforderliche Zitat ] Es ist voller Geschäfte und Gebäude, die sich auf Fantasy-Themen beziehen.


Traumgarten [ edit ]


Traumgarten hat ein Naturthema. Dieser Bereich umgibt einen See in der Nähe der Dream World Plaza. Hier findet jedes Wochenende die Parade "Color of the World" statt.

Liste der Sehenswürdigkeiten:


  • Seilbahn

  • Sieben Weltwunder

  • Speedy Mouse

  • Fahrradboot

Fantasy Land [ edit


Dieser Bereich ist mit Themen gefüllt Märchen aus aller Welt. Es ist mitten im Park.

Liste der Sehenswürdigkeiten:


  • Fantasy Garden

  • The Giant House

  • Sightseeing-Zug

  • Dornröschenschloss

  • Hurricane the ride

  • Die Spinne

  • Uncle Toms Farm

  • Abenteuerland

Adventure Land [19659003] [ edit ]


Das Abenteuerland ist die größte Zone des Themenparks. Dieses Gebiet ist voller Fahrgeschäfte und Attraktionen. Dies hat einen Raum und ein futuristisches Thema. Es gab Kontroversen über die Musik, die in diesem Bereich des Parks gespielt wird, weil der Park Songs verwendet, die obszöne Sprache enthalten, trotz des insgesamt familienfreundlichen Images des Parks. Der Band wurde auch als Untersuchungsbereich zitiert. [ Zitat benötigt ]

Liste der Sehenswürdigkeiten:

































































Fahrt
Jahr der Eröffnung
Hersteller
Beschreibung
Schneestadt
1997


Grand Canyon
2002
Hopkins Rides
Rapids Ride mit den verschiedenen Wassereffekten.
Super Splash
1995
Hopkins Rides
15 Meter hoch Shoot the Chute-Fahrt
Die Thunderbirds



Haunted Mansion



Verrückter Bus

Zamperla

Monorail-Tour



Bumper Boats



Oldtimer



Go Carts Track
1996


Fliegender Teppich

Top-Spaß

Black Hole Coaster (ehemals: Space Mountain)
1994
Vekoma
Modell: Custom MK-900
Sky Coaster (ehemals: Hanging Coaster)
2007
Vekoma
Modell: Swinging Turns
Wikinger

HUSS Park Sehenswürdigkeiten

Autoscooter



Fliegende Fische



Hollywoods Action-Show



Das Boot des Indianers



Raptor
1996
Höpler
Modell: Schunkler
Tornado
2012
Technischer Park
Modell: Typhoon

Entwicklung [ edit ]


  • 1995: Installierte "Super Splash" aus den Vereinigten Staaten.

  • 1996: Installierte "Magic Carpet" aus Italien. Installierter "Raptor" aus Deutschland. Installierte "Kart" aus den Vereinigten Staaten.

  • 1997: "Snow Town", die erste ihrer Art in Thailand. "Snow Ski Flying" aus den USA installiert.

  • 2000: "Hurricane" aus Deutschland installiert. Installierte den "Octopus" aus Deutschland.

  • 2001: Installierte den "Grand Canyon" aus den Vereinigten Staaten.

  • 2002: 10 Jahre Dreamworld gefeiert.

  • 2007: Der ursprüngliche Hanging-Coaster-Zug wurde auf den Vekoma Floorless umgestellt Stil trainieren und in "Sky Coaster" umbenannt.

  • 2009: 15 Jahre Dreamworld gefeiert. "4D Adventure" Theater installiert.

  • 2010: Ausgestattet mit "Aliens".

  • 2011: Park am 21. Oktober 2011 wegen Überschwemmung geschlossen

  • 2012: Park öffnet am 10. Januar 2012. "Tornado" aus Italien installiert.

  • 2013: Installierte "Water Fun", ein Wasserpark mit großer Aquatic-Play-Struktur.

  • 2014: Installierter Mini-Zoo, ein "Animal Farm"

Siehe auch [ edit ]


Verweise [ edit ]



Externe Links [ edit



Koordinaten: 13 ° 59′15 N 100 ° 40′30 ″ E / 13.98750 ° N 100.67500 ° E / 13.98750; 100.67500






Comments

Popular posts from this blog

Afonso de Paiva - Wikipedia

Afonso de Paiva (ca. 1443 - ca. 1490) war ein portugiesischer Diplomat und Forscher von Äthiopien und der Barbary Coast zusammen mit Pêro da Covilhã. [1] Laut James Bruce verließ Afonso Pêro da Covilhã in Aden und ging weiter nach Suakin, wo er hoffte, eine Karawane zu seinem Ziel zu bringen. Die weiteren Einzelheiten seines Lebens sind nicht festgehalten. Bruce schreibt: "Nur dass De Paiva, der seine Reise auf diesem Weg unternimmt, sein Leben verloren hat und nie mehr davon gehört hat." [2] Referenzen [ edit ^ Malyn Newitt (5. November 2004). Eine Geschichte der portugiesischen Übersee-Expansion 1400–1668 . Routledge. p. 50. ISBN 978-1-134-55304-4. ^ James Bruce, reist zur Entdeckung der Quelle des Nils (Ausgabe 1805), vol. 3, p. 185

Bundespolizei (Deutschland) - Wikipedia

Bundespolizei Bundespolizei Logo der BPOL Gebräuchlicher Name Bundespolizei Abkürzung BPOL Überblick über die Agentur Gebildet 1. Juli 2005 (vor 13 Jahren) ( 2005-07-01 ) [19599005] Vorgängeragentur Angestellte 43.368 Jahresbudget 3,581 Mrd. EUR (2019) [1] J Zuständigkeitsstruktur Bundesamt Deutschland Zuständigkeitsbereich Deutschland Allgemeines Zentrale BPOL-Präsidium, Potsdam Polizeibeamte 35,270 [2] Zivilisten 7.000 [2] ] Dieter Romann, Präsident des Bundespolizeipräsidiums Übergeordnete Agentur Bundesministerium für Inneres, Bauen und Gemeinschaft BPOL-Direktions Einrichtungen [19659008] Stationen 67 Kraftfahrzeuge 6.500 [2] Boote 17 [2] [19589005] Hubschrauber [2] Diensthunde 450 [2] Dienstpferde 22 [2] Website www.bundespolizei.de (deutsch) Die Bundespolizei ( Bundespolizei oder BPOL ]) ist eine (vorwiegend) uniformierte Bundespolizei in Deutschland. Es ist dem Bundesministerium des Innern (1945902...

Clint Bowyer - Wikipedia

Clinton Edward "Clint" Bowyer (* 30. Mai 1979) ist ein US-amerikanischer Rennfahrer. Derzeit ist er Vollzeit in der Monster Energy NASCAR Cup Series und fährt den Nr. 14 Ford Mustang für Stewart-Haas Racing. Bevor er für Stewart-Haas Racing fuhr, fuhr er ein Jahr lang für HScott Motorsports, vier Jahre lang Michael Waltrip Racing und acht Jahre lang Richard Childress Racing. Clint gewann die Meisterschaft der Nationwide Series 2008 für RCR. Frühe Karriere [ edit ] Bowyer begann im Alter von fünf Jahren im Motocross zu rennen. In den folgenden acht Jahren gewann er über 200 Siege und zahlreiche Meisterschaften. 1996 begann er auf dem Thunderhill Speedway in Mayetta, Kansas, mit Straßenrennen und gewann dort im Jahr 2000 die Modified-Meisterschaft. Bowyer holte 18 Siege und 32 Top-5-Ergebnisse, als er 2001 die Modified-Meisterschaften auf dem Lakeside Speedway in Kansas gewann Stadt, Kansas und Heartland Park Topeka. Im Jahr 2002 begann er in der NASCAR Weekly Racing Seri...